- Spuren von COVID-19 im Abwasser von Byron Bay und Trangie, im Westen von NSW, entdeckt
- Personen unter 40 Jahren sind die Mehrheit der Ansteckungsfälle in Victoria
- ACT erweitert den Kreis der Impfberechtigten mit BioNTech/Pfizer
- LKW-Fahrer protestieren in Queensland
______________________________________________________________________________________
New South Wales
NSW meldet 1290 neue Ansteckungsfälle, davon allein 883 in West- und Südwest Sydney.
Vier Infizierte sind verstorben.
Die Regierungschefin von NSW meldet, dass Zweidrittel der erwachsenen Bevölkerung einmal und 36 Prozent voll geimpft sei. Sie erwartet, dass im Oktober die Schwelle von 70 Prozent erreicht werde.
Vorrangige Impfungen gegen COVID-19 sind erhältlich für , und
Alle Personen zwischen 16 und 39 Jahren sind ebenfalls impfberechtigt
Victoria
Victoria meldet 73 neue Ansteckungsfälle, darunter 21 unbekannter Herkunft. Personen unter 40 Jahren machen Dreiviertel der 805 aktiven Ansteckungsfälle in Victoria aus.
Chief Health Officer Dr Brett Sutton sagt, die Ansteckungswelle sei weitgehend unter Kontrolle, ausser in den Gemeindebezirken von Hobsons Bay, Wyndham, und Hume, mit Ansteckungsfällen unbekannter Herkunft.
Australian Capital Territory
ACT meldet 12 neue Ansteckungsfälle.
Chief Minister Andrew Barr verkündet, dass 16 bis 29-Jährige 'in den kommenden Tagen' für eine Impfung mit BioNTech/Pfizer berechtigt sein werden.
Das Geschehen in Australien in den vergangenen 24 Stunden:
- LKW-Fahrer blockieren den wichtigen Highway zwischen der Gold Coast und Brisbane und fordern ein Ende des Lockdowns und der Grenzschliessungen.
- Alle Australierinnen und Australier zwischen 16 und 39 Jahren sind jetzt berechtigt, sich für eine Impfung mit BioNTech/Pfizer anzumelden.
Quarantäne, Reise, Teststationen und finanzielle Notbeihilfen
Quarantäneeinrichtungen und Teststationen werden von den Bundesstaaten und Territorien eingerichtet und geführt.
Wer ins Ausland reisen will, kann online einen Antrag stellen. Die Bestimmungen für internationale Flüge werden regelmässig von der Regierung aktualisiert. Auskunft gibt die Webseite Smart Traveller:
Nachrichten und Information in über 60 Sprachen bietet:
Wichtige Anweisungen für ihren Wohnort finden sie bei:
Hier finden sie Information über COVID-19 in Deutsch:
Übersetzungen gibt es auch vom NSW Multicultural Health Communication Service:
Teststationen finden sie hier:

Source: ALC