Die Entfremdung der Gesellschaft im Film: Retrospektive des Regisseurs Michael Haneke

Amour-1-scaled.jpg

Michael Hanekes Film "Amour" hat unzählige Preise gewonnen, unter ihnen auch die Palme d'Or der Filmfestspiele in Cannes 2012. Credit: Umbrella Entertainment

Der deutsch-österreichische Filmemacher Michael Haneke polarisiert. Einerseits werden seine Filme von einem breiten Publikum geliebt und gelobt – und preisgekrönt, andererseits rufen sie auch Kontroversen hervor. Seine wohl bekanntesten Werke sind "Das weiße Band", "Amour" und "Die Klavierlehrerin". Jetzt widmet die Melbourne Cinématèque dem heute 83-Jährigen eine Retrospektive.


Wir haben mit dem Co-Kurator der Retrospektive, Dr. Adrian Danks, über die Filme und die Vision von Michael Haneke gesprochen. Danks ist außerordentlicher Professor für Medien und Kommunikation an der RMIT University in Melbourne.

Die können Sie vom 16. bis 30. April im in Melbourne sehen.

Entdecken Sie mehr Geschichten, Interviews und Nachrichten von SBS German

Share