Wie Max Bergmann trotz Erblindung eine Kamelfarm in Australien gründete

TJH06699.jpg

Kamelzüchter Max Bergmann mit seinen Tieren bei seiner Arbeit. Credit: Supplied

Max Bergmann träumte von einer eigenen Farm – bis die Diagnose Retinitis Pigmentosa seinen Alltag auf den Kopf stellte. Doch statt aufzugeben, kämpfte er sich zurück: Zwei Paralympics-Teilnahmen, eine Promotion in Agrarwissenschaften und schließlich die Gründung der Kamelfarm DromeDairy in Westaustralien. Meine Kollegin Barbara Barkhausen hat mit ihm darüber gesprochen, wie er seinen Traum verwirklichte – und warum Kamelmilch viel mehr kann, als man denkt.


220628-1484.jpg
Der zweifache Paralympionik Max BErgmann beim gemeinsamen Laufen mit seinem Führhund. Credit: DAVID BROADWAY
TJH06676.jpg
Kamelzüchter Max Bergmann Credit: Supplied

Share