Australiens Riesenskulpturen werden zum Forschungsobjekt
![Big Prawn in Bunnings car park, Ballina, New South Wales, Australia](https://images.sbs.com.au/dims4/default/5186dd2/2147483647/strip/true/crop/6000x3375+0+0/resize/1280x720!/quality/90/?url=http%3A%2F%2Fsbs-au-brightspot.s3.amazonaws.com%2Fd2%2F65%2F085548ae444996de2ec153b8d7a1%2Fgettyimages-1306075298.jpg&imwidth=1280)
Die „Big Prawn“, eine der ikonischen „Big Things“ Australiens, steht neben dem Parkplatz von Bunnings in Ballina, Australien, und ist am 30. Januar 2021 zu sehen. Die riesige Krabbe kann rund um die Uhr von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Die „Big Prawn“ ist 9 Meter hoch und wiegt 35 Tonnen. Die Restaurierung, bei der ein Schwanz hinzugefügt und die Krabbe einer dringend benötigten Generalüberholung unterzogen wurde, kostete Bunnings im Jahr 2013 400.000 Dollar, nachdem sie ursprünglich 1989 erbaut worden war. Credit: James D. Morgan/Getty Images
Größenwahn oder Kultobjekt? Australier lieben ihre „Roadtrips“ und die zahlreichen Riesenskulpturen – die sogenannten „Big Things“ – die am Straßenrand die langen Fahrtzeiten „versüßen“. Eine Forscherin hat die Faszination rund um riesenhafte Bananen, Ananas und Krokodile erforscht.
Share