Deutschland nach der Wahl – Machtpoker und politische Umbrüche

Ein Mann geht an einer Werbetafel des veganen Getränkeherstellers Oatly vorbei, auf der steht: „Deutschland braucht deine Stimme.“ und die Menschen dazu aufruft, am 16. Februar 2025 in Berlin wählen zu gehen. Deutschland wird vorgezogene Parlamentswahlen am 23. Februar abhalten, nachdem die dreiparteienübergreifende Bundesregierung letzten November gescheitert ist. Credit: Sean Gallup/Getty Images
Die Bundestagswahl hat Deutschland erschüttert: Die CDU ist stärkste Kraft, doch weit entfernt von einem klaren Mandat. Die SPD stürzt historisch ab, während die AfD mit starken Zugewinnen ihren Anspruch als neue Volkspartei untermauert. Überraschend stark schneidet auch Die Linke ab. Doch wer kann und will regieren? Während erste Gespräche anlaufen, bleibt die Regierungsbildung eine Herausforderung – mit möglichen Folgen für die politische Stabilität des Landes.
Share