Umwelt - Was passiert im Tarkine Regenwald?

Dorothee Babeck im Tarkine Regenwald in Tasmanien

Dorothee Babeck im Tarkine Regenwald in Tasmanien Source: Dorothee Babeck

In unserer Umweltserie in “Im Gespräch” berichtet uns unsere Spezialistin Dorothee Babeck über die Situation im Tarkine Forest und den Versuch der Bob Brown Foundation die Abholzung der Urwälder in Tasmanien durch Gerichtsklagen zu beenden.


The Arthur River cuts through the Tarkine Wilderness
The Arthur River cuts through the Tarkine Wilderness Source: Getty Images/Steve Daggar Photography
Ausserdem geht es um die Forstwirtschaft an sich und die Frage der Wirtschaftlichkeit der Abholzaktionen. Wir gehen den Fragen nach: 

Was zeichnet den Tarkine Forest als etwas ganz Besonderes unter den Wäldern Australiens und der Welt aus? 

Wie wirtschaftlich wertvoll ist die Forstindustrie in Australien? 


Wie viele Arbeiter gibt es dort überhaupt? 


Wofür werden die uralten Hölzer benutzt? 


Welchen Wert würde die Beibehaltung der alten Vegetation für die Wirtschaft haben?    


Welche Argumente führt die Bob Brown Foundation an, um den Wald zu retten und welche Gesetze gelten in diesem Fall? 
A group of environmentalists camp our in the Tarkine in October 2020
Those taking part have hoisted their tents high into trees at 112 locations in 24 countries. Source: AAP

Der Fall vor dem Obersten Gericht wurde Anfang Februar abgeschlossen, und nicht von der Bob Brown Foundation gewonnen. In der Klage gegen die Tasmanische Regierung und die Australische Bundesregierung argumentierte die Bob Brown Foundation, dass Tasmaniens regionales Waldabkommen (Forest Agreement) den Bundesgesetzen widerspricht und gefährdete Arten nicht schützt. Die Forstindustrie gibt an, die Entscheidung sei ein Sieg für die Arbeiter. Bob Brown will den Kampf um den Wald allerdings nicht aufgeben, und sagte, dass die Niederlage die "Kampagne nur stärkt" und die Organisation versuchen wird, beim Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen.




Share