Im Gespräch: Babylon Berlin im Sprachunterricht 1/2

Benjamin Nickl, Dozent für international vergleichende Literaturwissenschaft und Tristan Lay Dozent für Germanistik and der Uni Sydney Source: Trudi Latour
In Berlin spielten ja in letzter Zeit einige Fernsehserien. Auch unter Touristen und Backpackern ist die deutsche Hauptstadt eine beliebtes Ziel. Aber welche Bedeutung spielte Berlin in der Geschichte? Was hatten die 20iger und 30iger Jahre zu bedeuten? Darum geht es in der Netflix Serie Babylon Berlin. Und dazu gibt es auch eine Graphic Novel. Durch diese Medien können Sprachlernende nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die kulturellen Hintergründe unseres Kulturkreises erfahren. Und darum geht es in meinem Gespräch mit Benjamin Nickl, Dozent für international vergleichende Literaturwissenschaft und Tristan Lay Dozent für Germanistik. Beide sind an der University of Sydney tätig, und beide glauben, dass eine populäre Herangehensweisen an Literatur und Kultur ins Studium einbezogen werden muss, damit den internationalen StudentInnen eine bessere Herangehensweise ermöglicht wird, und sie mehr Spass am Deutschlernen haben können.
Share