Münchens olympische Sommertragödie

MUNICH OLYMPICS TERRORIST ATTACK

Terrororganisation "Schwarzer September": Zwei Mitglieder der israelischen Olympia-Mannschaft, neun Geiseln, ein Polizist und fünf Attentäter wurden bei dem Anschlag am 5. September 1972 getötet Credit: AP Photo/AAP Image

Nur 27 Jahre nach der Kapitulation von Nazi-Deutschland fanden im September 1972 Olympische Spiele in der Bundesrepublik statt. Die "heiteren Spiele" von München sollten einen bewusst inszenierten Gegensatz zu Hitlers Propaganda-Spielen von Berlin 1936 darstellen – mit moderner Architektur, in entspannter Atmosphäre und weltoffen. Am elften Tag wurden die Spiele aber zu Münchens Sommertragödie. Die tragischen Ereignisse sind Gegenstand eines neuen - für einen Oskar nominierten Film - mit dem Titel '5. September'. Regisseur ist Tim Fehlbaum aus Basel. Thomas de Vogt hat den Film gesehen und berichtet, was da passiert:



Share