Warnung: Beunruhigender Inhalt
Aunty Lorraine war vier Jahre alt, als sie von der Brewarrina Mission im Norden von New South Wales gestohlen wurde.
Sie wurde ein Jahrzehnt lang in das berüchtigte Cootamundra Domestic Training Home for Aboriginal Girls eingewiesen.
„Bei der Ankunft warfen sie die Kleidung, die du anhattest, weg, um sie zu verbrennen. Dann haben sie dich mit Chemikalien entlaust... dein Haar wurde rasiert. Du bekamst einen Job, eine Religion, ein Bett", sagt sie.
„Die Bestrafung erfolgte automatisch, wenn man vergaß, weiß zu sein. Unser Mantra lautete, weiß zu sein, weiß zu sprechen, sich weiß zu kleiden und sich weiß zu verhalten."
„Wir konnten nicht einmal darüber sprechen, eine Person von indigener Herkunft zu sein. Wenn man sich als Vierjährige einer Gehirnwäsche unterzieht, vergisst man schnell die Lebensweise der Aboriginals und erlernt die Art der Weißen.“
![Aunty Lorraine Peeters im Cootamundra Girls Home..jpg](https://images.sbs.com.au/a4/4f/30fbdbb84b13addaba0e05845e3b/aunty-lorraine-peeters-at-cootamundra-girls-home.jpg?imwidth=1280)
Aunty Lorraine Peeters im Cootamundra Girls Home. Source: Supplied / The Peeters Family
Sie wurde von einer Gemeinde der Überlebenden der Stolen Generations ausgewählt, um ihm und dem Oppositionsführer einen gläsernen Coolamon zu überreichen, ein Symbol ihrer Hoffnung auf eine neue Beziehung.
„Ich habe diesen Tag nie vergessen“, sagt Aunty Lorraine.
„Was ich aus der Entschuldigung für mich mitgenommen habe, war nicht für mich selbst, sondern für meine Eltern. Er entschuldigte sich bei meinen Eltern.“
Für Shannan Dodson, Yawuru, Geschäftsführerin der Healing Foundation, der nationalen Dachorganisation für Überlebende der Stolen Generations, ist die Entschuldigung ein entscheidender Moment gewesen.
„Es war wirklich die erste öffentliche und nationale Anerkennung des Leidens der Überlebenden und der Erfahrungen, die sie durchgemacht haben, außerhalb des Bringing Them Home Reports“, sagt sie.
In dieser Folge denkt SBS Examins über die nationale Entschuldigung an die gestohlenen Generationen nach und erinnert sich an dieses dunkle Kapitel der australischen Geschichte.
Wenn dieser Artikel oder Podcast Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, in Bedrängnis gebracht hat, rufen Sie bitte Lifeline unter 13 11 14 oder 13YARN unter 13 92 76 an.