Warnung: Beunruhigender Inhalt
Yasmin* lernte ihren Mann durch eine arrangierte Ehe kennen. Aber als sie nach Australien auswanderte, änderte sich sein fürsorgliches Verhalten.
Er kontrollierte das Geld, das Yasmins Familie ihr für Notfälle gegeben hatte, verwendete das Elterngeld für seine persönlichen Ausgaben, gab Geld aus, das sie gespart hatte, und riet ihr davon ab, zu arbeiten.
Sieben Jahre lang blieb Yasmin in der Hoffnung, die Ehe retten zu können. Schließlich meldete sie mit Hilfe von Freunden den Missbrauch ihres Mannes der Polizei. Jetzt ist sie eine berufstätige, alleinerziehende Mutter.
Yasmin erlebte verschiedene Formen von häuslicher Gewalt, aber sie glaubt, dass es mit finanziellem Missbrauch begann.
„Es kann mit etwas sehr Subtilem beginnen, wie dem Vorschlag, dass du ein Gemeinschaftskonto eröffnest und dass du das Einkommen auf dieses Gemeinschaftskonto einzahlst, oder dass sie es gewohnt sind, Geld zu verwalten und besser darin sind“, erklärt Caroline Wall, Leiterin des Customer Vulnerability bei der Commonwealth Bank.
„Mehr alarmierende Anzeichen, die auf finanziellen Missbrauch hindeuten könnten, sind Dinge wie, wenn man gezwungen wird, in seinem eigenen Namen entweder Kredite oder andere Darlehen aufzunehmen, von denen man selbst keinen Vorteil habt... Menschen, die ihre Partner vom Arbeiten abhalten, die Forderung, Quittungen vorzulegen oder alltägliche Ausgaben zu rechtfertigen, und die Erwartung, um Zugang auch zu kleinen Geldbeträgen für den täglichen Bedarf gefragt zu werden.“
Dr. Farjana Mahbuba leitet Forschungsarbeiten, die den finanziellen Missbrauch von in Australien lebenden Migrantinnen aus Bangladesch untersuchen.
Laut Dr. Farjana seien die häufigsten Hindernisse, die Migrantinnen davon abhalten, häuslicher Gewalt zu entkommen, soziale und kulturelle Erwartungen, Visabestimmungen und Fehlinformationen sowie mangelndes Wissen über Polizei und Rechtssystem.
Der einflussreichste Faktor dabei war jedoch die Unterstützung von Freunden.
„Ich habe keinen einzigen Fall gefunden, in dem die Frauen eine missbräuchliche Beziehung ohne die Hilfe von jemandem beenden konnten. Niemand könnte das alleine tun.“ , so Dr. Farjana.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, häusliche Gewalt erlebt haben, rufen Sie die nationale Hotline für häusliche, familiäre und sexuelle Gewalt 1800 RESPECT unter der Nummer 1800 737 732 an.
* Name wurde geändert.
LISTEN TO

Are Australian workplaces safe for migrant women?
SBS English
07:17
Für mehr Geschichten, Interviews und Nachrichten von SBS German,