Handelskrieg 2.0? Trumps neue Zölle und die Folgen für Australien

White House "Liberation Day" Reciprocal Tariffs Executive Order Signing

Präsident Donald Trump mit einer Grafik zu reziproken Zöllen bei einer „Liberation Day“-Veranstaltung, bei der er im Rosengarten des Weißen Hauses in Washington, D.C., eine Verordnung zur Einführung reziproker Zölle unterzeichnete. Source: SIPA USA / Michael Brochstein/Sipa USA/AAP Image

Die USA erheben neue Importzölle – und Australien bleibt davon nicht verschont. Präsident Donald Trump spricht von „Befreiung“, Kritiker warnen vor einem Handelskrieg. Warum wurde Australien mit einem Mindestzoll belegt, während andere Länder härter getroffen werden? Und wie reagiert die australische Regierung? Im Gespraech analysiert der Rechtswissenschaftsexperte Prof. Markus Wagner die Hintergründe, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Frage, welche Rolle der Handelskonflikt bezueglich einer Neuorientierung der betroffenen Laendern spielt.


Entdecken Sie mehr Geschichten, Interviews und Nachrichten von SBS German

Markus Wagner offiziell 2.jpg
Prof. Markus Wagner, Rechtswissenschaftler an der University of Wollongong, ist ein international anerkannter Experte für Handelsrecht, Verfassungsrecht sowie Frieden und Sicherheit. Er berät Regierungen, Unternehmen und internationale Organisationen und ist ein gefragter Medienkommentator. Credit: Supplied

Share